Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Tag der offenen Gartenpforte

15. 06. 2025

Tag der offenen Gartenpforte Radeberg und Umgebung 2025 Am Sonntag dem 15. Juni, 13 bis 18 Uhr öffnen 7 Gärten ihre Pforten. Interessierte Gartenliebhaber haben an diesem Tag wieder die Möglichkeit, den Reichtum und die bunte Vielfalt der Gartenkultur in Radeberg und Umgebung zu erleben, sich inspirieren zu lassen und in gemütlicher Atmosphäre zu fachsimpeln. alle Gärten + Lageplan finden Sie auf: www.offenegaerten-radeberg.de ……………. Teilnehmende Gärten 

1. Schulgarten 150m² Der Schulgartenkurs von Jouni Pietzsch präsentiert den neu angelegten Schulgarten an der Ludwig Richter Schule. Zahlreiche Obst- und Gemüsesorten; Kursleiter und Schüler erklären den Entstehungsprozess; Kuchenbasar der Klasse 6a, Programm des Schulchores, Pflanzen-(tausch)börse, der Garten ist barrierefrei, WC vorhanden „Ludwig-Richter-Schule“ Lotzdorfer Straße 51, 01454 Radeberg  

 

2. Landschaftsgarten 1200m² große, alte Bäume; 200 Jahre alte Eiche; Rhododendren; Stauden, Kuchenbuffet vom Kinoverein, Sitzgelegenheiten, der Garten ist nicht barrierefrei (Treppe), WC vorhanden Sybill und Rolf Daehne, Badstraße 14, 01454 Radeberg 

 

3. Landschaftsgarten 1800m² gestaltete Terrassen; Gewächshäuser; kleiner Teich; Zierpflanzen; automatische Bewässerung , Ampeln und Bankbeeten; Fuchsien-Turm, Kaffee und Tee, der Garten ist barrierefrei, WC vorhanden Werner und Bärbel Schulze, Fasanenweg 48, 01454 Liegau-Augustusbad 

 

4. Hausgarten 500m² Formgehölze, Stauden, Sträucher, Garten ist nicht barrierefrei, WC vorhanden Annelies Matthes, Friedhofsstraße 4a, 01454 Radeberg 

 

5. Naturgarten 1350m² Landschaftsgarten, Terrasse und Teich, vielfältige Stauden und Gehölze, große Sitzbereiche, Gartenkunst, der Garten ist auf den letzten 400m nur zu Fuß zu erreichen (siehe Plan) Bernd und Elke Möckel, An der Bahn nach Langebrück, 01454 Radeberg

 

6. Schrebergarten 400m² Gehölze, Stauden und kleiner Teich, Wildblumenwiese und Mischkulturen-Beet; Wissenswertes zum Haltbarmachen von Obst und Gemüse, Leseecke mit Kaffee und Tee Doris Gneuß, Kleingartenverein „Am Hofegrund“, Gärten-Nr.: 12 und 13, Am Hofegrund, 01454 Radeberg 

 

7. Hausgarten mit Obstwiese 900m² Hausgarten und Obstwiese mit teilweise altem Bestand, der Garten ist überwiegend barrierefrei, kleine Gewächshütte, alte Feldscheune, Bauerngarten, WC ist nicht barrierefrei! Hannes & Katrin Gantz, Alte Ottendorfer Str. 9, 01458 Medingen 

 

Bitte beachten Sie dass der Besuch der Gärten auf eigene Gefahr erfolgt und der Besitzer keine Haftung für eventuell auftretende Schäden an Personen und privaten Gegenständen übernimmt. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an oder an Jouni Pietzsch , Rolf Daehne (0177 7515130)

 

Veranstaltungsort

Ottendorf-Okrilla

Alte Ottendorfer Str. 9

 

Veranstalter

Rolf Daehne, Badstr. 14, 01454 Radeberg, Tel.: 01777515130

 
Fehlt eine Veranstaltung? Hier melden!