Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Trauung in Ottendorf-Okrilla

Hinweise zur Eheschließung / Anmeldung

Hinweise zur Eheschließung
  • Eheschließungen werden im Rathaus Ottendorf-Okrilla und im Schloss Hermsdorf durchgeführt
  • Eheschließungen sind beim Standesamt des Wohnortes anzumelden
  • Die Eheanmeldung hat eine Gültigkeit von 6 Monaten und ist deshalb frühestens 6 Monate vor Ehetermin möglich

 

Für die Anmeldung benötigen Sie:

Personalausweis oder Reisepass

eine aktuelle erweiterte Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes der Hauptwohnung, wenn die Hauptwohnung nicht in Ottendorf-Okrilla besteht

eine aktuelle beglaubigte Abschrift aus dem Geburtsregister (beglaubigter

Registerausdruck), ausgestellt vom Standesamt des Geburtsortes, die Geburts- oder Abstammungsurkunde ist nicht ausreichend!

urkundlicher Nachweis, wenn eine Namensänderung erfolgt ist

 

weiterhin:

 

bei gemeinsamen vorehelichen Kindern die Geburtsurkunde der Kinder, die Vaterschaftsanerkennung und wenn gemeinsame Sorge begründet wurde, auch die Sorgerechtrechtserklärung
bei geschiedenen Personen zusätzlich die Eheurkunde und ein rechtskräftiges Scheidungsurteil (bzw. Scheidungsbeschluss) der letzten Ehe
bei gerichtlicher Auflösung einer Lebenspartnerschaft zusätzlich Lebenspartnerschaftsurkunde und den rechtskräftigen Beschluss
bei verwitweten Personen die Ehe- bzw. die Lebenspartnerschaftsurkunde und die Sterbeurkunde

 

Die Anmeldung sollte von beiden Partnern erfolgen. Können Sie aus wichtigem Grund nicht gemeinsam zur Anmeldung der Eheschließung vorsprechen, so kann die Vollmacht das persönliche Erscheinen eines Partners ersetzen.

 

Das Formular für die Vollmacht finden Sie auf unserer Homepage.

 

Bei Eheschließungen mit Auslandsberührung ist vorab eine persönliche Absprache erforderlich. Um Sie über beizubringende Unterlagen beraten zu können, ist es erforderlich, Reisepässe und Personalausweise mitzubringen. Sie können dazu telefonisch oder per E-Mail einen Termin für das Beratungsgespräch vereinbaren.

 

Wie und wann kann ich einen Termin reservieren und die Eheschließung anmelden?
  • Die Termine für die Eheschließungen im Rathaus werden individuell vereinbart
  • Die Trauungen werden im Ratssaal geschlossen
  • An den Hochzeitstagen im Schloss Hermsdorf finden im Rathaus keine Eheschließungen statt

 

Die Hochzeitstermine für das Schloss Hermsdorf werden im Frühjahr für das Folgejahr auf unserer Homepage veröffentlicht und können dann ab sofort reserviert werden.

 

Der Termin ist schriftlich (per E-Mail) zu beantragen, benötigt werden dafür folgende Angaben des Paares

  • Vor- und Familiennamen
  • Anschrift
  • und eine Telefonnummer

 

Soll sich mit der Eheschließung der Name ändern?

Als gemeinsamer Ehename kann der Geburtsname oder der zum Zeitpunkt der Eheschließung geführte Familienname eines Partners gewählt werden. Es besteht auch die Möglichkeit einer getrennten Namensführung.  Wir beraten Sie dazu bei der Anmeldung Ihrer Eheschließung.

 
Lebenspartnerschaft - Umwandlung in eine Ehe

Wo kann die Erklärung zur Umwandlung der Lebenspartnerschaft in eine Ehe abgegeben werden und was wird dafür benötigt?

 

Die Erklärung zur Umwandlung einer bestehenden Lebenspartnerschaft in eine Ehe kann beim Standesamt am Haupt- oder Nebenwohnsitz eines der beiden Partner bzw. der Partnerinnen abgegeben werden. Die Vereinbarung eines persönlichen Vorsprachetermins ist erforderlich.

 

Für die Umwandlung sind vorzulegen:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • aktuelle erweiterte Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes der Hauptwohnung, wenn die Hauptwohnung nicht in Ottendorf-Okrilla besteht
  • Lebenspartnerschaftsurkunde bzw. beglaubigter Ausdruck aus dem Lebenspartnerschaftsregister (nicht älter als 6 Monate), ausgestellt beim Standesamt wo die Lebenspartnerschaft begründet wurde

 

Was kostet die Eheschließung

 

Prüfung der Ehevoraussetzungen

Feststellung Vorliegen/Nichtvorliegen

 

Ehehinderniss

60,00 €

mit Beachtung eines ausländ. Rechts

zuzüglich mindestens 35,00 €

Erneute Prüfung Ehevoraussetzungen

27,00 €

Ausstellung Ehefähigkeitszeugnis

65,00 €

Durchführung Eheschließung

Eheschließung zu den Öffnungszeiten

20,00 €

Eheschließung außerhalb der Öffnungszeit

80,00 €

Eheschließung außerhalb des Amtssitzes und außerhalb der Öffnungszeit

120,00 €

Eheschließung durch anderes als für die Anmeldung der Ehe zuständiges Standesamt

50,00 €

Gebühr für Eheschließung

(im Schloss Hermsdorf) 250,00 €

Beurkundung Eheschließung

bei Eheschließung im Inland

gebührenfrei

bei Eheschließung im Ausland

100,00 €

bei Beachtung ausländischen Rechts

zuzüglich mindestens 35,00 €

Abnahme Versicherung an Eides statt

35,00 €

 

 

Machen Sie das barocke Kleinod zur

malerischen Kulisse für Ihren schönsten Tag.

 

Trausaal, Schloss und Schlosspark sind ideales Umfeld, um Ihre Trauung zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

 

Hinweis:

Bei den angebotenen Terminen sollten die Termine um 15:30 Uhr vorzugsweise den Paaren vorbehalten sein, die im Anschluss ihre Feier im Schloss durchführen.

 

Eine Feier im Schloss ist jedoch nicht zwingend Voraussetzung für die Wahrnehmung eines solchen Termins.

 

Neben den Standesamtsgebühren kostet eine Trauung im Schloss Hermsdorf im Barocksaal 250 Euro inkl. Dekoration.

 

Bei Interesse können Sie gern Kontakt zu unserem Standesamt aufnehmen.
Tel.: 035205/51366
E-Mail:

 

Heiraten
Rosenblätter
Ringe

Trauungstermine im Schloss Hermsdorf 2023

20. Mai 11:00 Uhr 12:30 Uhr   15:30 Uhr
27. Mai 11:00 Uhr     15:30 Uhr
17. Juni     14:00 Uhr 15:30 Uhr
24. Juni 11:00 Uhr 12:30 Ihr 14:00 Uhr  
08. Juli       15:30 Uhr
22. Juli 11:00 Uhr 12:30 Uhr 14:00 Uhr 15:30 Uhr
05. August 11:00 Uhr   14:00 Uhr  
26. August 11:00 Uhr     15:30 Uhr
16. September 11:00 Uhr 12:30 Uhr 14:00 Uhr

15:30 Uhr

30. September        

 


Trauungstermine im Schloss Hermsdorf 2024

04. Mai 11:00 Uhr 12:30 Uhr 14:00 Uhr 15:30 Uhr
25. Mai   12:30 Uhr   15:30 Uhr
08. Juni 11:00 Uhr   14:00 Uhr 15:30 Uhr
15. Juni       15:30 Uhr
13. Juli 11:00 Uhr     15:30 Uhr
20. Juli 11:00 Uhr 12:30 Uhr 14:00 Uhr 15:30 Uhr
17. August 11:00 Uhr 12:30 Uhr 14:00 Uhr 15:30 Uhr
31. August 11:00 Uhr   14:00 Uhr 15:30 Uhr
14. September 11:00 Uhr 12:30 Uhr 14:00 Uhr 15:30 Uhr
28. September 11:00 Uhr 12:30 Uhr 14:00 Uhr 15:30 Uhr